“Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Albert Einstein

“Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Albert Einstein
Wir leben in einer hochkomplexen Welt. Die komplexen Probleme unserer Zeit können wir nicht mit Schema F, Normen und Richtlinien beheben. Dafür braucht es ein agiles Mindset, sowie systemisches Denken und Handeln.
Komplexes Denken, sich gedanklich im Hier und Jetzt befinden und wertfrei beobachten zu können, auch in schwierigen und konfliktären Situationen. Das ist systemisches Denken und Handeln und auch ein Grundprinzip der Digitalen Facilitation. Es ist die Basis, um in den wertschätzenden Dialog mit Ihrem Team zu kommen und einen Rahmen des Vertrauens zu kreieren. Das ist der Schlüssel zur Veränderung.
Mit mir haben Sie endlich die richtige Sparringspartnerin gefunden, um gemeinsam mit Ihrem Team in die gewünschte Veränderung zu kommen.
Systemische IT-Beratung und Agile Coaching für Teams
Den berühmten Gordischen Knoten können wir nur lösen, indem wir schwierigen Problemen mit wirksamen und unkonventionellen Mitteln begegnen. Dazu gehört auch, Dinge zusammenzudenken, die oft noch getrennt behandelt werden.
Tech-Menschen, IT-Berater und systemische Coaches zum Beispiel. Bei mir bekommen Sie das Gesamtpaket.
Ich verstehe die Sprache der Techies, kenne mich im virtuellen Raum bestens aus und habe einen systemischen Blick auf Kulturwandel und Digitale Transformation. Und was ebenfalls wichtig ist:
Puzzle und Knoten löse ich mit Herz, Bauch, Hirn und Humor.
Digital Leadership wirksam gestalten
Sparring für Teamleads in Form von Supervision.
Sie sind verantwortlich für ein Team und suchen nach unkonventionellen, kreativen Impulsen für die Gestaltung der Teamarbeit? Oder Sie wünschen sich einen externen Blick von Jemandem mit Erfahrung, Humor und Weitblick in einem agilen Setting?
Die besten Führungspersonen gönnen sich Supervisionen!
Microsoft Teams in der digitalen Zusammenarbeit nutzen
Einführung in die agilen Arbeitsweisen im Team – Microsoft Teams, Jira etc.
Sie möchten für Ihr Team eine agile Heldenreise gestalten? Gemeinsam setzen wir die Strukturen dafür auf, und erstellen eine Roadmap für Ihre agile Reise.
Hochwirksame Teams holen sich einen Agile Coach an Bord!
New Work Hacks ständig weiterentwickeln
Gestalten der Retrospektive für agile Teams und Coaching von Agile Mastern.
Sie suchen einen erfahrenen Agile Coach für ihre Team-Retrospektiven? Sie wünschen sich eine unkonventionelle Herangehensweise, inklusive Input zu Visual Storytelling? Dann sind Sie bei mir richtig.
Bringen Sie Ihr Team durch Retrospektiven ins Liefern!
Mit dem systemischen Blick auf die digitale Transformation und meinen Erfahrungen als Scrum Master ermögliche co-kreative und agile Teamenwicklung.
Für Teams, die hochwirksam zusammenarbeiten, statt ihr eigenes Süppchen zu kochen.
Wie schnell können wir miteinander ins Tun kommen?
Ich komme zu euch ins Teammeeting (Stand-Up, Review), ihr sagt, welche Schwierigkeiten euer Team in der digitalen Kollaboration hat, wo ihr steht und ich gebe euch Feedback. Darauf aufbauend könnten wir einen Team-Workshop zusammen gestalten.
Zu wenig Beteiligung im Team?
Digitale Facilitation ist eine Kunst. Das Wichtigste ist deeskalierend entgegen zu wirken und mehr UND statt ODER und ABER zu verwenden. Ich unterstütze Teamleads durch eine Supervision und zeige Ihnen, wie sie durch Bewusstmachen der eigenen Filter und Vorurteile, damit ihr im Team zukünftig gut ins Gespräch kommt.
Agilität steckt noch in den Kinderschuhen?
Spätestens jetzt kommt kein innovatives Team mehr an agilen Arbeitsweisen vorbei. Um gut digital kollaborieren zu können, braucht es einen erfahrenen Coach, der euch dabei begleitet.
Wir haben Konflikte im Team und ich weiß nicht, wie ich als Teamlead/Scrum Master diese digital löse?
Manchmal braucht es eine Person von außen, die auch die kniffligsten Themen auf den Tisch bringt. Ich zeige euch, wie ihr es im nächsten Konflikt alleine lösen könnt. Am schnellsten bekommen wir das hin, wenn ich zu einer eurer nächsten Retrospektive komme und wir es gemeinsam virtuell ausprobieren.
Wie können neue Kolleg:innen angeleitet und ins Team integriert werden, wenn sie sich noch nicht einmal persönlich getroffen haben?
Der persönliche Kontakt ist schön, aber lässt sich in diesen Zeiten nicht immer möglich machen. Ich habe bereits viele neue Mitarbeitende an (das digitale) Bord geholt und kann dir deshalb zeigen, wie hochwirksame Teamentwicklung mit neuen Teammitgliedern auch virtuell möglich ist.
Sie haben Vertrauensprobleme, die sich im digitalen Raum manifestiert haben?
Der Schlüssel für hochwirksame Teamarbeit ist Vertrauen, denn wo Vertrauen herrscht, ist kaum Kontrolle nötig. Das ist wie beim Fahrradfahren: Der Moment des Loslassens durch die Begleitperson ist ein Schlüsselmoment und zeigt, dass sowohl das Selbstvertrauen, als auch das Vertrauen zwischen Begleitperson und Fahrrad-Rookie vorhanden ist. Das lässt sich gut auf die Arbeitssituation übertragen. Denn Vertrauen durch Loslassen ist die Basis für selbstorganisiertes Arbeiten. Mehr dazu hier:
Wir wollen Microsoft Teams einführen, es hapert aber noch an der tatsächlichen Umsetzung. Wie kommen wir da gut rein?
MS Teams ist eine tolle digitale Kollaborationssoftware für Teams, mit der ich gerne arbeite. Allerdings gibt es für den Einstieg viele Hürden, die wir gemeinsam überwinden können. Gewusst wie.
Mein Blog – “d-Coaching Nuggets”